top of page

Dieses Heft präsentiert auf 48 Seiten die neun Typologien des Enneagramms anhand von Biografien berühmter Persönlichkeiten. Das Enneagramm, ein Begriff aus dem Griechischen, beschreibt neun Lebensmuster, die sowohl aus östlichen Traditionen, wie den Sufis, als auch durch Georges I. Gurdjieff (1866–1949) aus Russland, sowie durch Óscar Ichazo (1931–2020) aus den Andenländern Südamerikas in die USA und schließlich nach Europa gelangten. Heute findet es in Bereichen wie Personalmanagement, kirchlicher Seelsorge und psychologischer Beratung große Verbreitung. Warum sollte es nicht auch jungen Menschen bei ihrer Selbstfindung hilfreich sein?

Das Enneagramm beschreibt neun informative Muster, die sich berühmte Persönlichkeiten in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt angeeignet haben, um erfolgreich im Leben bestehen zu können. Jeder von ihnen hat die Welt aus einer einzigartigen Perspektive erfahren. Es ist ein Plädoyer dafür, im Umgang mit uns selbst und miteinander zunächst wahrzunehmen, wie wir und die anderen agieren. Dadurch können wir uns besser verstehen, viele Konflikte vermeiden und lernen, im anderen und in uns selbst liebevoll mehr den Schmetterling als die Raupe zu sehen.

Das Heft eignet sich für den Einsatz in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen.

 

Leserstimmen:

 

"Eine Freundin hat das Büchlein meinem 15jährigen Sohn zum Geburtstag geschenkt und obwohl das Lesen nicht so eine Art ist, hat er es schnell und gern gelesen und sogar an einem Lesekreis mit einer Psychologin an der Schule teilgenommen, bei dem sie sich über die typologischen Muster ernsthaft und engagiert ausgetauscht haben. Seitdem erlebe ich ihn selbstbewusster, denn er konnte sich in der Typologie des Beobachters wiederfinden, fand sich in seinen Neigungen und Interessen bestätigt. Bei Gesprächen mit Freunden oder Familienangehörigen spitzt er jetzt richtig gehend die Ohren und scannt die Anwesenden durch, stellt ihnen sogar ‚Was würdest du machen, wenn‘-Fragen und diagnostiziert dann auch treffend, was das Gegenüber schon in Erstaunen versetzt. Jedenfalls ist an die Stelle einer spontanen Ablehnung anderer Personen die Reflexion und ein Bemühen um tieferes Verstehen des anderen getreten. So hat das Büchlein ‚Das Enneagram entdecken..‘ mächtig zu seiner Persönlichkeitsentwicklung beigetragen und ich kann es nur anderen Jugendlichen und ihren Eltern und Lehrern weiterempfehlen."

-- Michael Soria

 

"‚Das Enneagram entdecken‘ ist ein schönes Büchlein, das wirklich eine Inspirationsquelle ist, und zwar aus verschiedenen Gründen: einerseits enthält es 9 Beispiele und andererseits die frabenfrohen Designs, die ein kleines Kunstwerk darstellen. 
Ich habe mich auch mit den Persönlichkeiten befasst, die ausgesucht wurden. Einige davon hatte ich schon wieder vergessen, andere waren neu, insofern war die Lektüre auch für mich als Erwachsener eine tolle Auffrischung und Neuentdeckung. Auch das ist wirklich gut gelungen.
Obwohl ich schon einiges übers Enneagram weiß, macht es viel Freude zu verstehen, wie die jeweiligen Typologien aus den Lebenskontexten heraus entstehen und welche Muster ihnen zugrunde liegen. Es eignet sich vorzüglich, bei Begegnungen im Alltag mal kurz nachzuschlagen und Zuordnungen mit größerer Sicherheit vornehmen zu können. Beim Lesen habe ich besonders den Typus 3 und 4 zu unterscheiden versucht, weil ich mich der 4 zugeordnet fühle, doch, nachdem ich mehr über die Biografie Kennedys mit seinen Schattenseiten erfahren habe, erkenne ich an mir nun auch den Dreiertypus, und zwar auch im Negativen: Immer wieder, wenn es bei mir darum ging, Erfolg zu haben, hat bei mir das Schicksal zugeschlagen. Ich habe den Hauch des Erfolgs gespürt und dass sich die Mühe, dafür zu kämpfen, gelohnt hatte, und dann bekam ich einen Schuss vor den Bug. Auf der anderen Seite verstehe ich den Dreier sehr gut, der aus dem Willen heraus handelt zu gefallen,  wobei man den höchsten Einsatz bringt, man alles geben möchte. Ich versuche herauszufinden, was mich da mehr im Griff hat bzw. welchem Muster ich mehr unterworfen bin, denn das Dreier Muster fühlt sich an wie ein roter Faden im Leben. Danke für diese Anregungen zur Selbstreflexion!
"

-- Frederick Fischer

Das Enneagramm entdecken. Für jugendliche Freigeister

Artikelnummer: 79-3191
12,00 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
  • Heidrun Drescher-Ochoa

    Das Enneagramm entdecken

    Für jugendliche Freigeister

    48 Seiten, DIN A4, Klebebindung

    ISBN: 978-3-947831-91-3

    Artikel-Nr. 79-3191

Die Sonnenblume ist das Logo des Netzwerks Holistische Pädagogik

Netzwerk Holistische Pädagogik

– Geschäftsstelle –

Der Erzählverlag UG (haftungsbeschränkt)

Reiherbeize 26

14169 Berlin-Zehlendorf

Telefon: +49 (0)30 / 92 27 52 49

Fax: +49 (0)30 / 54 85 45 09

E-Mail: kontakt@erzaehlverlag.de

Amtsgericht Charlottenburg 
HRB 252013 B
Geschäftsführer Peter Amsler
USt-IdNr. DE360901243

MVB-Kennnummer 5282622
Verkehrsnummer: 14883

bottom of page