top of page

Der HOLLA-Kurs 2026 startet jetzt!

  • Autorenbild: Peter
    Peter
  • 9. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Lehren 2.0 – Meinen Beruf sinnvoll leben


🌱 In diesem innovativen Kurs geht es um mehr als Methoden: Es geht um eine ganzheitliche Haltung für Schule und Unterricht. Der Kurs verbindet Selbsterkenntnis, Achtsamkeit und systemische Veränderung — für eine neue Lernkultur, die Respekt, Kreativität und Gemeinschaft stärkt. Jedes Modul und Präsenzseminar ist einzeln buchbar!


Was Dich erwartet:


  • Kombination aus Videos, Zoom-Kolloquien und Präsenzmodulen an wechselnden Orten in Deutschland


  • Interaktive Zoom-Kolloquien donnerstags, 18.00–20.00 Uhr*


  • Tiefenarbeit an der eigenen Haltung und Reflexion auf Basis der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl: Wer bin ich als Lehrende*r, und wie wirke ich auf Lernende?


  • Methoden der Biografie- und Enneargrammarbeit mit Schülern


  • Anwendung des PerLen-Konzepts® nach Rüdiger Iwan zur sichtbaren Gestaltung von Lernprozessen


  • Einsatz des freien mündlichen Erzählens von Geschichten und Unterrichtsinhalten im Unterricht, um tieferes Interesse und Verbindung zu schaffen


  • Arbeit an deiner pädagogischen Präsenz im Unterricht und im Schulalltag


  • Gestärktes Achtsamkeitsbewusstsein für Unterrichtsalltag und Lehrrollen


  • Methoden der Selbstevaluation für das Change Managament in der Schule




📅 Modul-Termine 2026, Stand Oktober 2025


1. Modul – Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentfaltung


Basiskurs I: Persönliche Beratung und Biografiearbeit, eigene Enneagrammarbeit


Zoom-Kolloquien stets donnerstags*, 18.00–20.00 Uhr, ab 8. Januar bis 29. Januar 2026 mit Dr. Heidrun Drescher-Ochoa


Basiskurs II: Kinderbeobachtungen, Enneagramm- und Biografiearbeit an Schulen, Werteimagination


Zoom-Kolloquien stets donnerstags, 18.00–20.00 Uhr, ab 5. Februar bis 26. Februar 2026 mit Dr. Heidrun Drescher-Ochoa

13.–14. Februar 2026 (noch nicht bestätigt)

Präsenzseminar

Warum wir eine Logopädagogik brauchen!

Zur Haltung des Pädagogen in einer sinnstiftenden Lernkultur


​​Seminarhaus Buddhas Weg (angefragt)

​Buddhas Weg 4

69483 Siedelsbrunn, Wald-Michelbach (Odenwald)

2. Modul – Sinnorientierte Lernkultur


​​Zoom-Kolloquium mit Lydia Meißner

Donnerstag, 5. März 2026

18.00–20.00 Uhr

Kaizen in der Schule, Teil I


​Zoom-Kolloquium mit Peter Amsler

Donnerstag, 12. März 2026

18.00–20.00 Uhr

Pädagogische Präsenz und freies Erzählen, Teil I: Den inneren Raum gestalten


Zoom-Kolloquium mit Peter Amsler

Donnerstag, 19. März 2026

18.00–20.00 Uhr

Pädagogische Präsenz und freies Erzählen, Teil II: Den äußeren Raum gestalten


​Zoom-Kolloquium mit Dr. Heidrun Drescher-Ochoa

Donnerstag, 26. März 2026

18.00–20.00 Uhr

Der Clown als Heiler


​17.–19. April 2026

Präsenzseminar

Eine sinnstiftende Lernkultur gestalten​

mit Rüdiger Iwan (Das PerLen-Konzept®​), Peter Amsler (Erzählkunst), Dr. Heidrun Drescher-Ochoa u.a.


Galli Training Center

Adelheidstraße 21

65185 Wiesbaden

3. Modul – Systemische Achtsamkeitskultur


Zoom-Kolloquien stets donnerstags, 18.00–20.00 Uhr, ab 23. April bis 21. April 2026

4. Modul – Changemanagement


Zoom-Kolloquien stets donnerstags, 18.00–20.00 Uhr, ab 11. Juni bis 2. Juli 2026


19.–21. Juni 2026 (noch nicht bestätigt)

Präsenzseminar

Changemanagement in der Schule

mit Heidrun Drescher-Ochoa, Peter Amsler u.a.


Seminarhaus Buddhas Weg (angefragt)

​Buddhas Weg 4

69483 Siedelsbrunn, Wald-Michelbach (Odenwald)


​außerdem bis 2. Juli 2026:

Individuelle Lernbegleitung, Analyse von Fallbeispielen zur achtsamen Interaktion und zum Bericht über die Durchführung einer Evaluation sowie zur Gestaltung eines Veränderungsprozesses. Die Mentoren zertifizieren diese Nachweise in einem Bildungsbrief.


​* außer an Feiertagen und in den Schulferien

(Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten)



 
 
 

1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Bodo Biber
09. Okt.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

ein interessantes, vielversprechendes Programm! Bin gespant!

Gefällt mir

Die Sonnenblume ist das Logo des Netzwerks Holistische Pädagogik

Netzwerk Holistische Pädagogik

– Geschäftsstelle –

Der Erzählverlag UG (haftungsbeschränkt)

Reiherbeize 26

14169 Berlin-Zehlendorf

Telefon: +49 (0)30 / 92 27 52 49

Fax: +49 (0)30 / 54 85 45 09

E-Mail: kontakt@erzaehlverlag.de

Amtsgericht Charlottenburg 
HRB 252013 B
Geschäftsführer Peter Amsler
USt-IdNr. DE360901243

MVB-Kennnummer 5282622
Verkehrsnummer: 14883

bottom of page